FAIRFIX EINWEGPALETTEN aus Holz

FAIRFIX Nachhaltigkeit der Einwegpaletten Holz

Einwegpaletten von FAIRFIX

Einwegpaletten aus Holz sind Transportpaletten, die speziell für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind. Sie dienen dazu, Waren während des Transports oder der Lagerung zu sichern und zu stabilisieren. Im Gegensatz zu wiederverwendbaren Paletten wie der Europalette sind Einwegpaletten in der Regel nicht für den Rücktransport vorgesehen.

Einwegpaletten oder EW-Paletten kommen häufig in Exportgeschäften oder bei Lieferungen zum Einsatz, bei denen eine Rückführung der Paletten nicht wirtschaftlich oder logistisch sinnvoll ist. Diese EW-Paletten oder Exportpaletten können nach der Nutzung umweltfreundlich entsorgt oder recycelt werden.

Bei FAIRFIX produzieren wir erstklassige und mehrfach nutzbare Einwegpaletten aus hochwertigem heimischen Holz. Das Holz für die Paletten ist wärmebehandelt und konform mit IPPC ISPM-Nr.15 hergestellt und gekennzeichnet. Unsere Holz-Einwegpaletten können in alle Länder versendet werden.

Mehr zur Einwegpalette

    Anfrageformular Einweg-Holzpaletten

    Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

    Einwegpaletten von FAIRFIX – nach Ihrem Bedarf und für Ihre Ansprüche

    Wir fertigen die Ladungsträger in Euro- und Container-Standardmaßen oder auch mit Sondermaßen nach Ihren Angaben. Wir produzieren die Holzpaletten in den Euro-Standardmaßen in zwei Ausführungen für unterschiedliche Belastungen. Bestellen Sie Ihre Paletten für bis zu 500 kg oder bis zu 800 kg Traglast, je nach Bedarf zweiseitig oder vierseitig befahrbar. Für Ihre speziellen Maße sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Kontaktieren Sie uns einfach!

    Der Versand der EW-Paletten ist mit weniger Aufwand und Kosten verbunden als für die Europaletten, da der Lademittel-Tauschprozess der Mehrweg-Paletten entfällt. Die FAIRFIX Einwegpaletten mit IPPC Standard sind leicht, aber robust und werden gerne für die Luft- oder Seefracht nach Übersee verwendet. Die Empfänger der Waren nehmen unsere Paletten bevorzugt, da sie mehrfach benutzt werden können, anstatt sie gleich zu entsorgen. Als ansprechende Display-Paletten eignen sie sich bestens für die Präsentation von Produkten direkt am Point-of-Sale.

    Einwegpaletten aus Holz – gefertigt ganz nach Ihrem Bedarf

    Holzpaletten mit 800kg Traglast - Einwegpalette aus Holz
    Palette mit 800kg Traglast

    4-Wege-Paletten
    im Euro/Container-Format

    • Einwegpalette 120 x 80 cm
    • Einwegpalette 80 x 80 cm
    • Einwegpalette 80 x 60 cm
    • Einwegpalette 114 x 76 cm
    IPPC Stempel Holzpaletten - Einwegpalette aus Holz
    IPPC Stempel
    Einwegpaletten in verschiedenen Ausführungen kaufen - Einwegpalette aus Holz
    Paletten in verschiedenen Ausführungen

    2-Wege-Display-Palette
    im Euro-Format

    • Einwegpalette 80 x 80 cm
    • Einwegpalette 80 x 60 cm
    • Einwegpalette 60 x 40 cm
    Palette mit 500kg Traglast kaufen - Einwegpalette aus Holz
    Palette mit 500kg Traglast

    Alle Standardausführungen auch in kleineren Stückzahlen erhältlich!
    Sondermaße ganz nach Wunsch – gern auch in kleineren Stückzahlen!

    Wir produzieren unsere Holzpaletten in Pleiskirchen in Oberbayern. Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin. Kommen Sie vorbei, um die näheren Bedingungen für einen Auftrag zu besprechen oder Ihre fertigen Paletten abzuholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Haben Sie Fragen zu unseren Einwegpaletten aus Holz?

    Zum Kontakt

    Einwegpaletten mit IPPC Standard aus Oberbayern - Einwegpalette aus Holz

    Holz-Einwegpaletten in höchster Qualität

    Einwegpaletten sind Transport- und Lagerhilfen, die speziell für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind. Sie kommen vor allen Dingen für den Transport in Länder zum Einsatz, in denen das in Europa übliche Tauschsystem für Paletten nicht verwendet wird. Sie fallen nicht unter das Kennzeichnungssystem für solche Mehrwegpaletten und werden nach dem Gebrauch entsorgt oder wiederverwertet.

    Wenn sie entsprechend robust gebaut sind und richtig behandelt werden, lassen sie sich auch öfter als Paletten verwenden. Mit den Einwegpaletten kann man sich die aufwendige Lagerhaltung der Mehrwegpaletten sparen.

    Wir produzieren nach Ihren Wünschen

    Bei jedem Versand mit Paletten spielen die Maße und das Gewicht der Waren bzw. Packgüter eine große Rolle, wenn kein Platz verschwendet und Transportschäden vermieden werden sollen. Bei FAIRFIX stellen wir IPPC Einwegpaletten her, die exakt auf Ihre Ansprüche zugeschnitten sind. Je nach Bedarf produzieren wir Einwegpaletten speziell für den Versand oder auch als Display-Paletten, auf denen die Waren direkt präsentiert werden können. 

    Wir stellen Einwegpaletten in den Standardmaßen von 1200 × 800 mm, 800 × 800 mm oder 600 × 800 mm her oder produzieren auf Wunsch das für Sie am besten geeignete Spezialmaß. Jede Serie wird entsprechend der notwendigen Tragfähigkeit konstruiert. Jede Palette wird einzeln geprüft. Die Sondermaße erhalten Sie auch in kleineren Stückzahlen. 
    Mit entsprechenden Vereinbarungen produzieren wir für Sie auch auf Lager, damit wir Sie je nach Bedarf mit unserem eigenen Fuhrpark schnell beliefern können und keine Lagerkosten für Sie entstehen. Mit FAIRFIX haben Sie einen Hersteller für Ihre Einwegpaletten gefunden, der mit Ihnen zusammen für jede Situation die passende Lösung findet.

    Verschiedene Arten von Holz Einwegpaletten - Einwegpalette aus Holz
    IPPC Standard Stempel einer Einwegpalette Holz

    Alle Vorteile der FAIRFIX Einwegpaletten aus Holz auf einen Blick

    • Hochwertige und haltbare Paletten mit hoher Belastbarkeit
    • Erstklassiges Holz aus der Region
    • Hergestellt und gekennzeichnet konform zu IPPC ISPM-Nr. 15
    • Geeignet für jedes Zielland und Zielgebiet, kein Aufwand für Lademitteltausch
    • Euro-Standardmaße oder Sondermaße nach Bedarf
    • Display-Paletten nach Ihren Ansprüchen
    • Produziert auch in kleiner Stückzahl für Ihren Bedarf
    • Kurze Lieferzeiten, hohe Lieferbereitschaft
    • Zweiseitig oder vierseitig befahrbar
    • Anforderungsgerechte Belastbarkeit und Tragfähigkeit
    • Jede Palette mit einzelner Sichtprüfung
    • Individueller Service mit persönlichem Ansprechpartner
    • Vorrats-Produktion nach Vereinbarung möglich
    • Versand bzw. Anlieferung mit eigenem Fuhrpark in Südostbayern

    FAQ zu Einwegpaletten

    Sind Einwegpaletten mehrfach verwendbar?

    Grundsätzlich sind Einwegpaletten für den einmaligen Gebrauch konzipiert und nicht für wiederholte Einsätze gedacht. Sie sind in der Regel weniger robust als Mehrwegpaletten, was ihre Tragfähigkeit und Haltbarkeit begrenzt. Dennoch können Einwegpaletten in bestimmten Fällen mehrfach verwendet werden, wenn sie nach dem ersten Einsatz unbeschädigt bleiben. Allerdings ist dies nur sinnvoll, wenn keine hohen Anforderungen an Stabilität oder Tragfähigkeit gestellt werden. Für regelmäßige Wiederverwendungen sind Mehrwegpaletten oft die bessere Wahl. Ein wichtiger Unterschied besteht also in der Art der Herstellung. Wenn bei hochwertigen Einwegpaletten auf die Verwendung guter Rohstoffe und ausreichend Stabilität Wert gelegt wird, werden diese Paletten gern und oft wiederverwendet.

    Wann eignen sich Einwegpaletten für den Transport in alle Länder?

    Einwegpaletten eignen sich besonders gut für den internationalen Transport, wenn sie den Anforderungen der ISPM 15-Norm entsprechen. Diese Norm schreibt vor, dass Holzverpackungen, die in bestimmte Länder exportiert werden, wärmebehandelt oder begast werden müssen, um Schädlinge zu eliminieren. Exportpaletten sollten also aus behandeltem Holz gefertigt werden und allen Anforderungen für den Export in Länder mit strengen Einfuhrbestimmungen entsprechen. Die vergleichsweise geringen Anschaffungskosten machen sie besonders attraktiv für einmalige Lieferungen ins Ausland, bei denen eine Rückführung nicht vorgesehen ist.

    Besondere Vorteile der Einwegpaletten im Handling

    Ein wesentlicher Vorteil von Einwegpaletten gegenüber Mehrwegpaletten ist der Wegfall der aufwendigen Tausch-Dokumentation. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Paletten-Scheinen sowie der regelmäßige Abgleich von Lademittelkonten. Ebenso entfallen typische Probleme, die beim Tausch von Mehrwegpaletten häufig auftreten. Oft werden die Kriterien nicht erfüllt, weil Spediteure beim Tausch nur beschädigte oder anderweitig unbrauchbare Paletten mitbringen. Solche Lademittel entsprechen nicht den Qualitäts-Klassifizierungen und sind daher ungeeignet bzw. nicht zugelassen für Transport oder Lagerung. Sollte ein Tausch nicht möglich sein, entsteht zusätzlicher Aufwand: Unternehmen müssen entweder den Rücklauf der Poolpaletten organisieren oder einen finanziellen Ausgleich berechnen, der dann aber den nachträglichen Zukauf von Paletten erfordert.

    Darüber hinaus besteht bei EPAL-Paletten ein weiteres Problem: der verstärkte Umlauf von Fälschungen. Diese „Fake-Paletten“ sind optisch kaum von den Originalen zu unterscheiden. Allerdings fehlen ihnen die speziellen Gütesiegel in Form von Siegelklammern oder Nagelplaketten, die ausschließlich an registrierte Mitgliedsbetriebe der EPAL-Association ausgegeben werden. Solche Fälschungen treten insbesondere bei Paletten aus osteuropäischen Ländern immer wieder auf und stellen ein erhebliches Qualitätsrisiko dar.

    Sind Einwegpaletten umweltfreundlich?

    Die Umweltfreundlichkeit von Einwegpaletten hängt stark davon ab, ob und wie sie nach dem Gebrauch entsorgt werden. Wenn sie nur einmalig verwendet werden, entsteht mehr Abfall im Vergleich zu Mehrwegpaletten. Allerdings werden viele Einwegpaletten aus recycelbaren Materialien hergestellt. Moderne Unternehmen verfügen heute über effektive Recycling- oder Entsorgungsstrategien, um den Bedingungen der Nachhaltigkeit zu entsprechen. Da die EW-Paletten jedoch verstärkt in Gebiete ohne Kreislauf-Wirtschaft versendet werden, ist ihre Wiederverwendung eher die Regel, falls sie über eine ausreichende Qualität verfügen.

    Wann ist der Einsatz von Einwegpaletten sinnvoll?

    Der Einsatz von Einwegpaletten ist besonders sinnvoll in Situationen, in denen Paletten nur einmal verwendet werden sollen, wie beispielsweise beim Export von Waren in Länder mit strengen Einfuhrvorschriften oder ohne die Möglichkeit eines Rücktransports. Sie sind ideal für internationale Lieferungen, wenn sie den Anforderungen der ISPM 15-Norm entsprechen und somit problemlos in Länder mit spezifischen Holzimportbestimmungen verschickt werden können. Einwegpaletten eignen sich zudem hervorragend für Unternehmen, die ihre Kosten senken möchten, da sie in der Anschaffung vergleichsweise günstig sind und keine zusätzlichen Ausgaben für die Rückführung verursachen. Ihre flexible Bauweise ermöglicht es, sie individuell an die Maße und Anforderungen der transportierten Güter anzupassen. Darüber hinaus bieten sie eine praktische Lösung für nicht-standardisierte Transporte, bei denen die Maße oder das Gewicht der Ware spezielle Anforderungen stellen. In all diesen Fällen stellen Einwegpaletten eine kosteneffiziente, anpassungsfähige und unkomplizierte Alternative zu Mehrwegpaletten dar.

    Was sind EPAL-Paletten?

    Die European Pallet Association e.V. (EPAL) ist ein internationaler Verband, der den weltweit größten offenen Paletten-Tauschpool organisiert und verwaltet. EPAL sorgt für die Qualitätssicherung und die Nachhaltigkeit beim Paletten-Tausch, indem er die Hersteller dieser Paletten lizenziert und überwacht. Der Verband sorgt für einheitliche Qualitätsstandards bei Herstellung und Reparatur und fördert ein Kreislaufwirtschaftssystem durch Wiederverwendung, Tausch, Reparatur und Recycling. Derzeit sind knapp 700 Millionen EPAL-Europaletten und 20 Millionen EPAL-Gitterboxen im Umlauf. Damit ist der EPAL-Europaletten-Tauschpool der größte offene Palettentauschpool der Welt. Für den Einsatz solcher Paletten entstehen Lizenzkosten, die Fälscher zu umgehen versuchen.